Tue 15 May 2007
Ich wünsch euch viel Spaß beim anschauen!
Wenn jemand von euch noch Bilder hat, dann hätte ich die gerne noch!
Wenn ihr hier klickt, dann öffnet sich die weite Welt der Bilder
Tue 15 May 2007
Ich wünsch euch viel Spaß beim anschauen!
Wenn jemand von euch noch Bilder hat, dann hätte ich die gerne noch!
Wenn ihr hier klickt, dann öffnet sich die weite Welt der Bilder
Fri 11 May 2007
Die Fotos werden am WE hoch geladen…da habe ich dann nämlich Zet dafür…
Also gedultet euch noch ein wenig 🙂
Tue 8 May 2007
Hallo an alle…ich melde mich auch mal wieder auf meinem blogg zu Wort!
Wie geht es euch? 🙂
Vor ein paar Tagen war es mal wieder soweit. Martin und ich haben unseren Geburtstag in Neumark gefeiert.
Alle die diesmal nicht dabei waren haben etwas verpasst..Pech gehabt…
Aber ich stelle trotzdem mal ein paar Fotos online, vor allem für die, die dabei waren!
Bis dann mal wieder!!!
Eure Consch
Fri 17 Mar 2006
Wed 15 Mar 2006
Nach 17 Stunden Flug bin ich wieder wohlbehalten in der schneebedeckten Heimat angekommen. Nun werde ich mich aber erst mal ins Bett machen. Weitere Details und viele schöne Bilder gibt es dann dieser Tage.
Mon 13 Mar 2006
Also…ich habe den Gipfel des Vulkan Villarrica erreicht. Aber es war nicht ganz einfach. Die letzten 200 bzw. 300 Hoehenmeter waren fuer mich schon sehr anstrengend, aber durch die anderen wurde ich immer wieder motiviert weiter zu laufen. Im grosssen und ganzen waren wir nicht total am Ende nach dem Aufstieg. in vier einhalb Stunden waren wir oben. Das ist eine ganz gute Zeit fuer ungeuebte und einem hohen weiblichen Anteil in unserer Gruppe. Es war ein tolles Gefuehl da oben zu stehen, wenn man weiss, mit welcher Anstrenung man da hoch gekommen ist. Der Abstieg war recht einfach und ganz witzig. Mit unseren wasserundurchlaessigen Hose, die wir ausgeliehen bekommen haben und dem Eispickel zum Bremsen sind wir den Vulkan im Schnee bis auf ungefaehr 1900 Hoehenmeter runter gerutscht. So schafften wir es mit langer Pause in zwei Stunden runter zu kommen. Das war auf jeden Fall etwas, was ich so schnell nicht vergessen werde.
Den Tag danach sind wir nach Temocu gefahren, aber der Tag war nicht wirklich anstregnend, da wir um vier dort sein mussten und das Wetter auch nichst so toll war. Abends waren wir in einem russischen Zirkus. Wir hatten Freikarten, weil die Aritsten mit bei uns im Hotel wohnten. War ganz witzig. Die koplette show war auf dem Eis.
Danach ging es weiter nach Puerto Saavedres. Die Stadt liegt dierekt am Pazifik in der Naehe des Lago Budi. Die Naehe zum Pazifik konnten wir auch geniessen, da unsere Cabañas direkt am Ozean standen. Traumhaft!!! Von dort aus haben wir uns Aufschluesse an der Kueste entlang angesehen und sind zum Lago Budi gefahren.
Nuns ind wir seit dem 09.03. wieder in Valdivia. Und seit Freitag ist auch unsere Exkursion zu ende. Freitag waren wir zum Exkursionsabschluss all noch mal essen. Da hab ich das beste Essen gegessen seit ich in Chile bin. Ansonsten ist das Essen hier ja nicht so toll. Ausser Fast Food bekommt man nicht wirklich was.
Heute ist mein letzter Tag in dem beeindruckendem Chile und der ist nun auch schon wieder fast vorbei. Viertel zehn geht mein Bus von Valdivia nach Santiago. Ich werde dann morgen frueh um sieben in Santiago sein und dann muss ich direkt zum Flughafen, da um 11 Uhr 50 mein Flieger zurueck nach Hause geht. Aber eigenltich will ich hier noch gar nicht weg, weil die vier Wochen echt viel zu kurz waren. Aber ich werde sicher wieder kommen.
Den heutigen Tag haben wir zum groessten Teil in Neibla am Strand verbracht, obwohl das Wetter nicht so toll war. Aber am Strand hier ist es auch so schoen mit den grossen Wellen und so.
Ich setze mich jetzt noch mal auf den Plaza (zentraler Platz in den Staedten) und beobachte die Chilenen noch ein bisschen bevor ich weg muss.
Sun 5 Mar 2006
So nach langer Zeit mal wieder was neues von der kleinen Conny aus Chile. Aber irgendwie fehlt glaub ich ein Eintrag, aber das ist nun auch egal.
Von Los Andes sind wir mit einigen Hindernissen nach Valdivia gefahren. Auf dem Weg nach Santiago (von da aus sind einige nach Valdivia geflogen und wir sind zu acht ueber Nacht mit dem Bus gefahren) wurden wir gezwungen ewig in der Pampa eines Nationalparkes zu verweilen, da einer der Mietwagen nicht mehr angesprungen ist. Nach einiger Zeit ging es aber irgendwie wieder, so dass wir grad noch rechtzeitig zum Flughafen gekommen sind. Aber da fing es an mit dem schlechten Omen fuer die Fahrzeuge, mit denen wir die Exkursion beschreiten. Der Bus, den wir jetzt haben ist eine ziemliche Schrottkarre. Wir warten nur noch drauf, dass er auseinanderfaellt. Entweder bleibt er einfach stehen und will ne Weile nicht angehen oder er verliert Oel und Kuehlwasser jedesmal wenn wir stehen bleiben. Ach ja, das neuste ist, dass er ploetzlich uebelst anfaengt zu qualmen aus dem Radkasten. Aber die Busfahrer sehen das alles recht locker. Da koennt ihr euch ja vorstellen, wie es ist , die meiste Zeit des Tages in so einem Bus auf Schotterpisten zu verbringen…angenehm sag ich nur 😉
Valdivia ist ein recht schoenes Städtchen an einem Fluss. Sind von dort aus an einen Strand gefahren, der mit schwarzem Sand bedeckt ist, wegen der Asche von den Vulkanen. Natuerlich haben wir den Strand nicht besucht, um es uns gut gehen zu lassen, sondern, um uns dort Aufschluesse anzusehen. Ich weiss gar nicht, wie viele Aufschluesse wir uns schon angeschaut haben.
Weiter ging es dann nach Puerto Montt. Dort haben wir glaub ich drei Naechte in Cabañas (Bungalows) uebernachtet. Wir hatten sogar alle eine Putzfrau, die fuer uns abgewaschen hat und so. Die Chilenen sind alle echt richtig nett… :-). Von dort aus sind wir nach Chiloe und um den Lago Llanquihue gefahren. In der Umgebung des Llanquihue zeigt sich ein grosser deutscher Einfluss, der auf die Besiedlungsgeschichte zurueck zufuehren ist. Da gibt es dann sowas wie “Deutscher Club” und auch zahlreiche deutsche Produkte in den supermercados. Waren auch in einem Nationalpark (“Saltos del Petrohue”), der irgendwie an einen Regenwald mit kleinen Wasserfaellen erinnert hat. Von da aus kann man bei freier Sicht auf den Vulkan Osorno blicken. Aber bei Regen hat man keine freie Sicht ;-). Spaeter am Tag meinte es das chilenische Wetter gut mit uns und wir konnten den Vulkan noch sehen. Ganz schoen gross so ein Ding…
Die letzten drei Tage waren wir in Argentinien und haben uns die Anden mal von der anderen Seite angeschaut. Uebernachtet haben wir in dem groessten argentinischen Touristengebiet in Bariloche. Manches dort wirkt schon recht europaeisch. Donnerstag war ich auch das erste mal hier weg in einer Art kleinen Disco. Das war ziemlich lustig.Die Argentinische/ Patagonische Steppenlandschaft ist echt traumhaft. Irgendwie hat es mich an eine Mondlandschaft erinnert, nur das es bissl bewachsen ist.
Zur Zeit sind wir in Villarrica, wo wir wieder in Cabañas schlafen. Morgen kommt dann der anstrengenste Tag der Exkursion. Wir werden den Vulkan Villarrica besteigen. Mal sehen, ob ich das durch halte. Das ist alles echt ziemlich steil und bestimmt auch rutschig. Hab irgendwie schon ein bissl Bammel, aber zur Not halt ich einfach unterwegs an und warte bis die anderen wieder runter kommen :-).
Muss erstmal wieder los, damit ich noch genug Schlaf tanken kann und fuer morgen fit bin.
Leider ist die Zeit hier ja schon bald wieder vorbei. Vier Wochen sind fuer so ein Land mit der Landschaft einfach zu wenig.
Thu 23 Feb 2006
Bin inzwischen nicht mehr an der Kueste. Sind ja gestern frueh mit dem Bus wieder nach Santiago gefahren. Dort durften wir die Nacht in einem Luxushotel verbringen. Der Hammer das Hotel. Wollten alle gar nicht glauben, dass das wirklich das richtige Hotel ist. Mindestens 11 Etagen, Pools, ein mega Fruehstueck, Pagen und wirklich alles drum und dran. Mussten da aber heut leider wieder weg. Sind heute Mittag nach Los Andes gefahren. Durften heute die Anden besteigen ;-). Aber um ehrlich zu sein sind wir mit dem Bus auf ungefaehr 3 000 m Hoehe gefahren. Hoeher konnten wir leider nicht, da wir dazu nach Argentinien rueber gemusst haetten. Aber es war auch so schon gigantisch in den Bergen. Ich kam mir da ziemlich winzig vor (obwohl das ja bei mir nicht so schwer ist).Los Andes ist relativ klein im Gegensatz zu Santiago und Viña. Hier sind auch nicht wirklich Touristen. Ich glaube wir fallen hier ziemlich auf, schon allein wegen unserer hellen Hautfarbe. Aber irgendwie zieht sich das Dorf trotzdem ziemlich in die Laenge, da es keine wirklichen Stadtgrenzen gibt, wie bei uns. Auch Ortseingangs und -ausgangsschilder habe ich hier noch ncht so richtig entdeckt. Ist halt alles anders als in good old Germany. Das ist auch gut so. Nur mit ordentlichem Essen haben sie es nicht so. Es gibt leider hauptsaechlich Fast Food. Ich kann es schon nicht mehr sehen. Mal sehen wie es dann weiter im Sueden ist.
Morgen frueh gehts wieder nach Santiago und dann abends mit dem Bus nach Valdivia. Wir werden die ganze Nacht im Bus verbringen, da einigen von uns Fliegen zu teuer war :-). Haben dann morgen sozusagen mal wieder Freizeit, da die restlichen der Gruppe schon Mittag runter fliegen.
Bin grad auch ein wenig kaputt, da nachts irgendwie immer zu wenig Zeit zum Schlafen uebrig bleibt. Aber das bin ich ja gewohnt. Ich muss mir halt immer alles angucken, weil alles so neu und so beeindruckend ist. Richtung Aconcagua (hoechste Erhebung in Suedamerika) habe ich meine ersten Kakteen gesehen. Dort ist alles ziemlich mediteran mit wenig Vegetation, weil es so trocken ist.
Mon 20 Feb 2006
Heute hat uns die Sonne ein wenig verlassen. Aber das ist ganz gut so, weil ich mir gestern ganz schoen den Nacken verbrannt habe. Bin mit Reik nach Valparaiso gelaufen und dabei hat uns die Sonne die ganze Zeit beschienen. Wie das halt immer so ist. Valparaiso ist eine ziemlich schoene Stadt, zumindest sind da nicht so viele Touristen, wie in Viña. Die Stadt an sich ist vom Lebens- und Wohnstadart her ziemlich gegensaetzlich. Da hat man auf den Huegeln schon Huetten, wo man denkt, die fallen bald auseinander und wir haben uns gefragt, wie die Leute da leben koennen. Ich koennte es nicht. Wenn man aber am Wasser lang laeuft und entlang der Hauptstrasse merkt man davon noch nicht so viel.
Heute ist hier in Viña ziemlich was los, von wegen Fernsehen und so. Morgen oder heute (ich weiss es nicht) ist hier so ein komisches Festival. Es soll wohl so was aehnliches wie der Euro Vision Song Contest (Heisst der so??) sein nur halt in Suedamerika. Deswegen sind hier zahlreiche Fernsehteams am Start und machen auch Lifeuebertragungen. Haben uns auch schon in die Kamera gestellt. Vielleicht sind wir ja im chilenischen Fersehen zu sehen :-). Da erlebt man noch richtig was hier.
Ansonsten haben wir auch immer viel erlebt, wenn wir im Park sassen und Karten gespielt haben ;-). Da wimmelt es irgendwie nur von Zigeunerinnen oder was die auch immer sind. Zumindest sind sie ziemlich nervig, da sie einen immer nach Geld oder Zigeretten anschnurren. Wenn man ihnen nichts gibt, dann beleidigen sie einen. Sie haben uns sogar schon verflucht… 🙂 Wir ignorieren sie einfach so weit es geht. Das andere, was mich hier ein wenig stoert sind die vielen Hunde. Die sind nicht an der Leine sondern streunern alle ohne Herrchen frei rum. Zum Glueck sind sie recht friedlich.
Morgen fahren wir dann nach Santiago, um die anderen Exkursionsteilnehmer in Empfang zu nehmen.
Achso…wollte euch noch ein paar Bilder hoch laden. Aber jedes Mal, wenn ich die Kamera angeschlossen habe ist der Rechner abgeschmiert. Also Ich habe es probiert…sorry. Werd es irgendwann noch mal probieren.
Sat 18 Feb 2006
Irgendwie hat es bei mir eben keinen neuen Eintrag angezeigt. Ich hoffe, dass alles funktioniert hat….